Quartalsdividende
Risikolebensversicherung
Das Leben besteht aus vielen Risiken, manchmal kommen wir mit einem blauen Auge davon, manchmal endet das Leben. Die Risikolebensversicherung, die während der Lebzeiten abgeschlossen wird, wird im Falle des…
Restwert
Der Wert der Anschaffung eines Objektes und der Wert nach Nutzungsdauer bestimmen den Restwert. Somit kommt dieser Begriff häufig im Bereich von Automobilen zum Einsatz, denn der Anschaffungswert eines Fahrzeuges…
Restschuldversicherung
Restschulden kommen bei längerfristigen Krediten sehr häufig vor, sodass man nach Ablauf seiner Zinsbindung meist einen neuen Kredit für die Restschuld aufnehmen muss. Eine Restschuldversicherung ist deshalb eine gute Absicherung…
Restschuld
Aufgenommene Kredite haben in der Regel eine bestimmte, vertraglich vereinbarte, Laufzeit. Nach Ablauf dieser Laufzeit kann es sein, dass die geliehene Summe noch nicht vollständig an die Bank zurückbezahlt wurde….
Refinanzierung
Bei der Refinanzierung handelt es sich um eine Form der Kapitalbeschaffung für laufende Kreditgeschäfte. Somit handelt es sich auch hier um einen Begriff aus dem Bankwesen. Zu unterscheiden sind verschiedene…
Rahmenkredit
Der Rahmenkredit ist in Fachkreisen ein gängiger Begriff, wobei auch die Bezeichnung Abrufkredit verwendet wird. In seiner Funktion und der Praxis hat der Rahmenkredit Ähnlichkeiten mit einem Dispositionskredit. Zwischen der…
Quellensteuer
Wer sich nicht selbst um die Abfuhr seiner Steuerzahlungen kümmern muss, der entrichtet in der Regel die so genannte Quellensteuer. Das bedeutet, dass beispielsweise Arbeitnehmer ihren vollständigen Bruttolohn nicht direkt…