Die englische Bezeichnung für die Kapitalflussrechnung lautet Cashflow und ist deutlich bekannter als der deutsche Begriff. Die Kapitalflussrechnung ist wichtig für Unternehmen, weil sie die tatsächlichen Zahlungsströme innerhalb des Unternehmens abbildet. Der Kapitalfluss eines Unternehmens kann positiv oder negativ sein und ist völlig unabhängig vom erzielten Gewinn.
Die Kapitalflussrechnung bildet auch die Liquidität eines Unternehmens ab. Sie muss regelmäßig kontrolliert und gegebenenfalls angepasst werden, damit es nicht zu Liquiditätsengpässen kommt. Im schlimmsten Fall erwirtschaftet ein Betrieb zwar hohe Umsätze und einen ansprechenden Gewinn, steckt aber gleichzeitig viel Kapital in neue Investitionen. So kann es sein, dass ein Unternehmen nicht genügend Barmittel hat, um neues Material zu kaufen oder die Löhne zu bezahlen, obwohl der erzielte Gewinn eigentlich ausreichend sein müsste, um alle Rechnungen zu begleichen.