Was ist eine Finanzierung?

Der Begriff der Finanzierung stammt aus dem betriebswirtschaftlichen Begriffslexikon und beschreibt immer eine Art Kapitalbereitstellung. Dabei gibt es verschiedene Finanzierungsarten oder Formen der Finanzierung. Es kommt ganz darauf an, woher das Kapital oder das Geld stammt, welches in eine Sache investiert wird. Generell kann der Laie zwischen selbst erwirtschaftetem Kapital und Geld von außen unterscheiden. In Fachkreisen ist die Rede von Fremdfinanzierung und Innen- bzw. Eigenfinanzierung. Die Finanzierungsarten werden in Außenfinanzierung und Innenfinanzierung unterteilt, je nach Kapitalherkunft. Dabei müssen Finanzierungen nicht immer in Form von Geld erfolgen, auch kann Kapital in Form von Sachen oder Rechten beschafft werden.

Finanzierungsanlässe unterscheiden

Finanzierungen unterliegen verschiedenen Anlässen, wobei es immer darum geht, Geld oder Sach- und Rechtswerte in einen dafür vorgesehenen Anlass zu stecken. Beispielsweise kann die Finanzierung für Startups ein grundlegender Schritt für die Gründung eines neuen Unternehmens sein. Hier spricht man von der Gründungsfinanzierung. Bereits bestehende Unternehmen wollen hingegen oft wachsen und sich in ihren Leistungen und Angeboten erweitern. Dafür werden Wachstumsfinanzierungen erteilt, um in mehr Maschinen, größere Büros, mehr Mitarbeiter, Vorräte oder Filialen zu investieren. Möchte ein bestehendes Unternehmen hingegen nicht länger von den Bankkrediten abhängig sein, so können Bankkredite durch ausgegebene Anleihen eingetauscht werden.

Soll ein Unternehmen übernommen werden, so können Akquisitionsfinanzierungen dies ermöglichen. Bei einer Sanierungsfinanzierung müssen im Anschluss bauliche und sanitäre Maßnahmen innerhalb der vorgesehenen Plätze vorgenommen werden.

Mittelherkunft und Mittelverwendung einer Finanzierung entscheiden letztendlich darüber, ob der Kreditnehmer das Geld für die vorgesehene Verwendung erhält. Dies kann mit Hilfe einer Aktiva-Passiva-Bilanzierung geschehen. Die Mittelverwendung ist dabei das Geld, welches investiert wird. Die Mittelherkunft beschreibt, woher die Gelder kommen. Dabei kann die Mittelherkunft natürlich auch aus privaten Mitteln stammen.

Fristigkeiten der Finanzierung

Vor der Finanzierung muss festgehalten werden, für welchen Zeitraum eine Finanzierung zur Verfügung steht. Wird beispielsweise Eigenkapital zur Finanzierung verwendet, so spricht man von einer unbefristeten Finanzierung. Befristete Finanzierungen können beispielsweise kurz- oder mittelfristig zur Verfügung gestellt werden und von einem, bis zu fünf Jahren dauern. Bei einer langfristigen Finanzierung beläuft sich die Dauer des Zeitraumes auf über fünf Jahre.

Funktionen einer Finanzierung

Finanzierungen sind heute Gang und Gäbe, vor allem im gewerblichen Bereich fließen täglich mehrere Millionen an Geldern in verschiedene Finanzierungsarten. Finanzierungen haben demnach die Funktionen, finanzielle Mittel zu beschaffen, Finanzpläne zu erstellen, die Kapitalstruktur zu optimieren und die Kapitalkosten zu überwachen.

Wie viel Geld benötigen Sie?

Private Finanzierung

Selbstverständlich gibt es auch private Finanzierungen, beispielsweise wenn man sich ein neues, teures Auto anschaffen möchte, heiratet oder eine Immobilie kauft. Dabei lässt sich über Sinn und Unsinn diverser Finanzierungsgründe streiten, nicht selten lauert hinter solchen Finanzierungen die Schuldenfalle. Während einer Immobilienfinanzierung ein klar definierter Wert entgegensteht, verliert ein Kraftfahrzeug noch währender der Finanzierungslaufzeit deutlich an Wert. (Immobilien besitzen teilweise sogar je nach Region einen steigenden Wert) Nicht selten werden solche Kredite von Banken abgelehnt, da ihnen nicht ausreichend Sicherheiten aus privaten Mitteln zur Verfügung stehen. Immerhin möchte die Bank möglichst während der gesamten Finanzierungslaufzeit sicherstellen, die monatlichen Tilgungen zu erhalten.

Mögliche Sicherheiten für Finanzierungen

Finanzierungen werden in der Regel dann bewilligt, wenn der Finanzierungssumme ein entsprechender Gegenwert gegenübersteht, beispielsweise der Wert einer Immobilie. Diese muss sich aber in einer entsprechenden Umgebung befinden und darf während der Finanzierungsdauer nicht an Wert verlieren. Steht einer Finanzierung kein gleichwertiger Wert durch die Anschaffung gegenüber, so müssen private Mittel, wie etwa das monatliche Einkommen aus einem Angestelltenverhältnis, die Sicherheit schaffen. Personen mit negativer Bonität erhalten in der Regel eher selten Finanzierung seitens professioneller Banken.

Wer also etwas finanzieren möchte, egal ob privat oder gewerblich, der muss das geliehene und zur Verfügung gestellte Kapital wieder zurückerwirtschaften oder zurückbezahlen. Nur dann lohnt sich dies auch für die Bank, welche für die Dauer der Finanzierung einen entsprechend hohen Zinssatz erhält und damit ihr Geld verdient.

Wichtig: Wer ein Darlehen bei seiner Bank aufnehmen möchte, der sollte sicherstellen, dass er die Kreditsumme zuzüglich aller Zinsen zurückbezahlen kann. Ein zu hoher Zinssatz, wie er beispielsweise von Kredithaien angeboten wird, kann unter Umständen einen privaten, finanziellen Ruin bedeuten.

Vorheriger Beitrag
Was ist der Fahrzeugpreis?
Nächster Beitrag
Was ist ein Disagio?

Weitere spannende Artikel bei uns:

Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Menü